Hintergrund
Die goetel GmbH hatte ihre Website zum Jahreswechsel 2023/24 für einen Relaunch ausgeschrieben. Oberste Zielsetzung des Pitches war die Conversions-Optimierung. Weitere Anforderungen an die umsetzende Agentur: Die Website sollte einfach zu pflegen sein – bevorzugt basierend auf einem Typo3-System – außerdem galt es, den Kundenservice durch ein gezieltes Informationsmanagement zu entlasten. Besonders herausfordernd: goetel ist in weit mehr als 100 Ausbaugebieten aktiv, die mit regionalisierten Inhalten bespielt werden sollten.
Die goetel GmbH ist ein im südlichen Niedersachen und im nördlichen Hessen agierender Infrastrukturdienstleister für Glasfaserausbau. Das Unternehmen hat sich insbesondere auf den Ausbau ländlicher Regionen spezialisiert.
Die Userzahl, die den Verfügbarkeitscheck auf der Seite absolvieren, konnte verdoppelt werden
Ansatz
Das Konzept für goetel stellte erfolgreich unter Beweis, dass moderne Vertriebs- und Conversion-Mechanismen und regionales Markenimage vereinbar sind. So fokussieren die Produktseiten auf die oberste Zielsetzung: Conversion-Optimierung. Seiten mit lokalem Fokus rund um den Glasfaserausbau werden mit regionalen Videos emotional aufgeladen.
Über alle Seiten hinweg stand bei der Konzeption die Berücksichtigung von Nutzerbedürfnissen im Fokus. Hierbei behielten wir in der Projektarbeit unterschiedliche Anwendungsfälle im Fokus. Vom zentralen Case „Vertragsschluss“ bis hin zu informations- und serviceorientierten Anwendungsfällen.
Was passiert wo? Perspektivisch ermöglicht es eine Schnittstelle, den aktuellen Ausbaustatus in jedem einzelnen Gebiet auf einen Blick zu erkennen. Ein Mehrwert sowohl für den Website-Besucher als auch den Online-Redakteuer, der hier keinen manuellen Pflegeaufwand hat.
Lösung
Die Website der goetel GmbH ist heute modern, conversionoptimiert, komfortabel pflegbar und kampagnenfähig. Durch die Flexibilität der Inhaltsmodule lassen sich Landingpages für Sonderaktionen mit internen Mitteln zügig aufbauen und live schalten.
Auf über 100 regionalen Unterseiten können sich Bewohner:innen einzelner Ausbaugebiete über Entwicklungen in ihrem Gebiet informieren. Diese Regionalseiten nehmen eine Schlüsselposition für die regionale SEO-Strategie ein. Über eine fertig zur Verfügung stehende Schnittstelle wird es perspektivisch möglich sein, den Ausbaustatus einzelner Gebiete direkt aus dem Projektplanungstool zu exportieren und auf den regionalen Unterseiten zu visualisieren.
Gemeinsam mit goetel arbeiten wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Seite. So führten wir im Herbst 2024 ein moderiertes UX-Testing durch, auf dessen Basis wertvolle Hinweise zur Optimierung der User Journey im Bestellprozess gewonnen und entsprechende Maßnahmen bereits umgesetzt wurden.
Userorientiertes Informationsmanagement für Regionalseiten: Mit wenigen Klicks können Veranstaltungen im Backend den passenden Regionalseiten zugewiesen werden. User mit regionalem Suchintent finden so schnell und einfach heraus, ob in ihrem Ausbaugebiet aktuelle Informationsevents stattfinden.
„Gemeinsam mit der trurnit konnten wir das anspruchsvolle Projekt Website-Relaunch in einer engen Timeline erfolgreich abschließen. In unter einem halben Jahr wurde so aus einer veralteten und für Redakteure wenig flexiblen Version eine zeitgemäße Website für einen Glasfaser-Carrier, welche uns langfristig bei der Skalierung des Onlinebusinesses stärkt. Von der Konzeption über die Projektumsetzung und Contenterstellung bis hin zum Go-Live war die Abstimmung und Beratung hervorragend. Wir sind vollumfänglich zufrieden und freuen uns, mit der trurnit den richtigen Partner für das Projekt gewählt zu haben.“ Marius Händly, Expert Online/E-Commerce Marketingmanager, goetel GmbH