Ansatz
Die TEAG hat Mut bewiesen und ist als Unternehmen einen Schritt zurückgetreten, um den Geschichten und Botschaften möglichst viel Platz zu geben und sie mit Mehrwert für den Leser aufzuladen. Denn eines ist klar: Will man die Stärken des Magazins als Kundenbindungs-Instrument bestmöglich nutzen, dann braucht es: Relevanz, Relevanz, Relevanz – und zwar mit spannenden Geschichten, die nicht plakativ ein Vertriebsangebot in Szene setzen. Das TEAG Magazin widmet sich in jeder Ausgabe einem Schwerpunktthema. Es ist der Ausgangspunkt für konsequentes Storytelling.
Das Magazin verknüpft die Unternehmenswerte wie Regionalität, Zuverlässigkeit, Bürgernähe, technisches Know-How und Innovation auf authentische Art und Weise mit Geschichten, die die Leserschaft interessieren, wenn möglich sogar fesseln.
Um diese Unternehmenshaltung möglichst glaubwürdig und authentisch zu vermitteln, haben wir uns für eine deutliche und räumlich-gestalterische Trennung von Vertriebs-Inhalten und Image-Themen entschieden.
Dass das alles in ein modernes und ansprechendes Layout verpackt werden muss, war für uns als Team dann letztlich obligatorisch – und mit Trurnit auch sehr gut möglich. In der Gestaltung ist das Magazin großzügig statt kleinteilig. Es gilt die mutige Devise „Bild vor Text“.
Das TEAG Magazin erscheint mit 36 Seiten dreimal im Jahr mit einer Auflage von ca. 350.000 Exemplaren in ganz Thüringen.