Die Stadtwerke Meerane haben 2019 als lokaler Energiedienstleister die Ausschreibung für den geförderten Glasfaserausbau in der Stadt Meerane gewonnen. Um die Menschen vor Ort und die potenziellen Glasfaserkunden von Anfang an mitzunehmen und für das neue Angebot zu begeistern, haben wir für die Stadtwerke Meerane ein crossmediales Kommunikationskonzept entwickelt.
Ansatz
Wie lässt sich aus einem Glasfaserprodukt eine Marke entwickeln? Gemeinsam mit den Stadtwerken haben wir die Werte des neuen Angebots identifiziert, die Produkte Bandbreite, Telefonie sowie TV klassifiziert und sind in die Nutzenwelten des Glasfaserinternets eingetaucht. Daraus wurde das kommunikative Versprechen abgeleitet: Glasfaser macht unabhängig und frei.
Anknüpfend an die bestehenden Markenwerte und das Auftreten der Produktfamilien Strom und Gas sowie der Corporate Identity des Unternehmens, konnten eine Wort-Bild-Marke und das Key Visual für das Glasfaserangebot der Stadtwerke entwickelt werden. Neben MeerioStrom und MeerioGas, gibt es nun MeerioFreee. Ein Mustang in einem einzigartigen dynamischen Look, bei dem Schwarz und Grün dominieren, verkörpert als Key Visual die Breitbandwelt der Stadtwerke Meerane. In der zweiten Vermarktungsetappe wird der Mustang um einen Geparden als Key Visual ergänzt.
Lösung
Die Bürgerinnen und Bürger von Meerane sollen die Freiheit durch das neue Glasfasernetz erleben können – bereits in der kommunikativen Begleitung des Netzausbaus bis hin zum finalen Surfen im schnellsten Netz der Stadt. Deshalb umfasst die Kampagnenarchitektur für den Roll-out des Stadtwerke-Glasfasers zwei Stränge. Die erste Etappe forciert die Vermarktung der Glasfaser-Hausanschlüsse, die zweite Etappe den Vertrieb der Glasfaserprodukte Bandbreite, Telefonie und TV. Dabei greifen die Kampagnenphasen effizient ineinander.
Über die Pressearbeit und den Facebook-Kanal der Stadtwerke findet beispielsweise eine tagesaktuelle Baustellenkommunikation statt, auf der Website und im Kundenmagazin tauchen Erklärstücke oder Homestories auf. Immer im Blick und durchdacht aufeinander abgestimmt: eine trennscharfe Zielgruppenansprache, klar definierte kommunikative Zielbotschaften und ausgewählte Medien. So galoppiert der Mustang als Bewegtbild über Smartphone- oder Großflächen-Bildschirme, findet sich gedruckt in Anzeigen und Broschüren wieder oder schmückt auch Bauzaunbanner. Der Gepard ist auf Großflächenplakaten im gesamten Stadtgebiet präsent und vermittelt spürbare Freiheit.
„Unser neues Geschäftsfeld von Anfang an kommunikativ professionell zu begleiten war uns wichtig. Gemeinsam mit dem Team von trurnit Stuttgart ist das hervorragend gelungen: Glasfaser und Stadtwerke sind in Meerane heute untrennbar miteinander verbunden.“ Grit Bachmann, Marketing, Stadtwerke Meerane
Sie möchten uns eine Projektanfrage zukommen lassen?
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an info@trurnit.de und wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen melden.
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Das Team von trurnit
Bewerbung.
Fülle bitte folgende Formularfelder aus, damit wir mehr über Dich und Deine Wünsche erfahren.
Presseanfrage.
Füllen Sie bitte folgende Formularfelder aus, damit wir mehr über Sie und Ihre Wünsche erfahren.
Zwei Klicks für mehr Datenschutz
Zum Schutz der Privatsphäre unserer Nutzer setzt trurnit.de für das Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken ein Zwei-Klick-Verfahren ein. Jede Seite auf trurnit.de liefern wir mit inaktiven Buttons aus, die keinerlei Daten an soziale Netzwerke übertragen. Erst wenn Sie in diesem Fenster zusätzlich auf den Button „Teilen“ klicken, stellen Sie eine Verbindung zum gewählten Netzwerk her. Damit erteilen Sie Ihre Zustimmung, dass Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzwerks für diese eine Seite und für den angewählten Dienst übermittelt werden.