Lisas trurnit Story: „Der Zusammenhalt ist, was uns ausmacht" | trurnit GmbH

Lisas trurnit Story: „Der Zusammenhalt ist, was uns ausmacht“

In sieben Jahren kann so einiges passieren: Zum Beispiel kann sich ein komplett neuer Bereich entwickeln. Unsere Kollegin Lisa Fornaçon vom Office München hat in ihrer bisherigen Zeit die Online-Marketing-Abteilung bei trurnit aufgebaut und leitet nun das remote Team. Wir haben mit ihr über ihren bisherigen Weg und ihre Rolle als Führungskraft gesprochen.  

Lisa, du bist als Junior bei trurnit gestartet. Jetzt bist du Director Digital Marketing. Wie war dein Weg bis heute?  

Als ich 2018 hier angefangen habe, damals als Junior Content und Social Media Managerin, merkte ich schnell, dass Social Media mein Steckenpferd ist und habe dort großes Potential für trurnit gesehen. Die Geschäftsführung und meine damalige Vorgesetzte haben mir, schon in meiner Junior Position, viel Vertrauen entgegengebracht und ich konnte viele Dinge ausprobieren. So habe ich mich und den Bereich (weiter)-entwickelt. Da auch an anderen Stellen im Unternehmen bereits Social Media gemacht wurde, habe ich vor zunächst mit meiner Stuttgarter Kollegin ein Kompetenzteam über die Gruppe hinweg gebildet. Das Team habe ich in der Zeit rein fachlich geführt. Letztendlich haben wir gemerkt, dass es ein Team braucht, dass sowohl fachlich als auch disziplinarisch unter einer Führung liegt. So ist das Social-Media-Team, was dann später zum ganzen Online-Marketing-Team wurde, entstanden.

Lisa mit einem Teil des Online-Marketing-Teams beim Lunch auf der Dachterrasse.

… das du nun führst? 

Genau. Mittlerweile sind wir 10 Kolleg:innen und betreuen die unterschiedlichsten Kund:innen in den Bereichen Social Media, Performance Marketing, SEO und E-Mail-Marketing. Gemeinsam mit meiner Kollegin und Freundin teile ich mir mittlerweile Personalverantwortung und Führung. Durch dieses Topsharing ermöglichen wir es, nah an Kund:innen und am Kerngeschäft zu bleiben, da wir trotz Führungsaufgaben auch operativ arbeiten.  

Klingt, als wäre der Weg total einfach gewesen.  

Natürlich gab es auch einige Herausforderungen. Der Wunsch Führungskraft zu werden hat sich vor allem bei trurnit entwickelt: Meine Passion fürs digitale Marketing, der Wunsch, diese Kompetenz auszubauen und meine große Verbundenheit zu meinem Arbeitgeber haben mich angetrieben. Dabei gab es neben vielen Aufs auch einige Abs und Tage, an denen es nicht lief und ich demotiviert war.  

 

Was hat dich motiviert weiterzumachen? 

Das sind und waren von Anfang an die Menschen bei trurnit. Damit meine ich nicht nur die Freundinnen, die ich hier gefunden habe, sondern den Zusammenhalt über alle Standorte hinweg. Für mich fühlt es sich an wie eine große Familie und das hält mich und viele andere schon so lange im Unternehmen. Egal ob mit Kolleg:innen aus München oder Hamburg, ich pflege mit vielen eine enge Beziehung. Unser Betriebsklima ist einfach einzigartig. Auch Online-Marketing-Team lebt von Harmonie und gegenseitiger Wertschätzung – da gehört aber auch ein bisschen Glück dazu.  

Was meinst du mit Glück?  

Lisa und Yvonne leiten das Online-Marketing-Team.

Bei uns im Team stimmt einfach der Chemie, wir passen gut zusammen, harmonieren und helfen uns gegenseitig aus. Das ist mir besonders wichtig. Bei Neueinstellungen versuchen wir uns natürlich ein genaues Bild von der Person zu machen und zu schauen ob der Vibe stimmt, letztendlich weiß man es aber nie zu 100%.

 

Dein Team sitzt komplett remote. Zusammenhalt zu schaffen ist bestimmt nicht so einfach, oder?

Das Wichtigste ist, dass wir ständig in Kontakt und auf dem gleichen Stand sind. Wir tauschen uns aus und erzählen uns, was gerade so los ist, kommunizieren in verschiedensten Projektteams, aber auch in unserer WhatsApp Gruppe. Und natürlich in unserem Fleekly.

Fleekly?

Das ist ein Mix aus Fun und Weekly. Hier sprechen wir auch mal über aktuelle High- und Lowlights, sowohl beruflich als auch privat. Wenn ich so erfahre, was meinem Team bei der Arbeit Spaß macht und was nicht, kann ich meine Mitarbeitenden auch fachlich in die Richtung entwickeln, in der sie sich selbst sehen. Auch der private Austausch ist wichtig, damit ich weiß, wie es allen geht. Als Führungskraft möchte ich dem Team Vertrauen entgegenbringen. Außerdem nehme ich mir immer vor, meine Leute zu pushen und voranzubringen. Mir ist es wichtig, dass alle sich in die Richtung weiterentwickeln können, in die sie sich entwickeln wollen und daraus dann auch neue Führungskräfte entstehen. Â