IT-Projekte brauchen Veränderungs- willen. Veränderung braucht Kommunikation. | trurnit GmbH

IT-Projekte brauchen Veränderungs- willen. Veränderung braucht Kommunikation.

• News
Veränderung braucht Kommunikation.

Wie gelingt es, ein komplexes IT-Transformationsprojekt nicht nur technisch umzusetzen, sondern auch eine Vielzahl an Stakeholdern im Entwicklungsprozess mitzunehmen? 3 Fragen an Simon Federle, Kommunikationschef der TAP Steuerungsgesellschaft.

Herr Federle, warum ist gerade bei der Einführung einer digitalen Abrechnungsplattform Kommunikation so entscheidend?

„Bei einem Projekt wie TAP geht es nicht nur um Technologie, sondern um eine tiefgreifende Veränderung der Arbeitsweise von Stadtwerken. Jede dieser vielen Veränderungen verursacht wiederum die unterschiedlichsten Emotionen bei den unterschiedlichen Betroffenen.

Damit dieser Wandel auf Akzeptanz stößt, bedarf es einer frühzeitigen, ehrlichen und kontinuierlichen Kommunikation. Unser Ziel ist es daher, dass alle Beteiligten verstehen, was kommt, warum es kommt und welche Chancen sich daraus für die Unternehmen ergeben.“

Was ist denn das Besondere der TAP-Plattform, auch im Vergleich zu anderen Lösungen am Markt?

„Technisch basiert die Plattform auf SAP S/4HANA und wird von Accenture entwickelt. Aber noch viel wichtiger ist: TAP wird mit, von und für derzeit 29 Energieversorger gebaut. Mehr Kundennähe und Integration von Marktexpertise geht nicht.

Und hier liegt der Kern meiner Arbeit und der meines Kommunikationsteams. Wir sorgen jeden Tag für die optimale Orchestrierung aller Plattformen und Inhalte zwischen den vielen beteiligten Partnern, Organisationen und Personen.“

Klingt nach einem echten kommunikativen Kunststück. Wie stellen Sie sicher, dass alle Beteiligten im Projekt den Wandel mittragen?

„Kunststück trifft den Punkt. Kennen Sie die Jongleure im Zirkus, die 10 Teller gleichzeitig auf Stäben in Schwung halten müssen? Bei uns sind es nicht 10, sondern über 300 Teller. Da kann man schon mal ins Schwitzen kommen.

In diesem Kontext hilft uns eine Kommunikation auf Augenhöhe - verständlich, auf den Punkt und auch regelmäßig. Gerade bei einem so komplexen Projekt wie der TAP ist es wichtig, Transparenz zu schaffen und Orientierung zu geben.

Daher investieren wir bewusst viel Zeit in Formate, die Beteiligung ermöglichen, Fragen zulassen und stellen Wissen dort zur Verfügung, wo es gebraucht wird. Denn klart ist. Nur wenn die Menschen hinter dem Projekt stehen, wird es erfolgreich sein.“

 

Vielen Dank für das Gespräch, Herr Federle, und viel Erfolg mit der TAP Plattform.

 

 

Simon Federle, Senior Communications Manager der TAP Steuerungsgesellschaft

leitet die interne und externe Kommunikationsmaßnahmen im TAP-Programm. Seine Aufgabenpalette beinhaltet die Planung und Betreuung aller Kommunikationskanäle und -aktivitäten, die Organisation von Veranstaltungen und Terminen sowie die Erstellung von zielgruppengerechten Inhalten.

 

 

Wir von trurnit unterstützen das Kommunikationsteam der TAP Steuerungsgesellschaft in der täglichen Kommunikationsarbeit. Dabei übernehmen wir Aufgaben bei der inhaltlichen und technischen Umsetzung von Medien wie dem Newsletter und der Website. Zudem begleiten und beraten wir zu allen Fragen der Stakeholder- und Changekommunikation. Ergänzend dazu entwickeln und moderieren wir passende Dialogformate, die sowohl in Präsenz als auch digital stattfinden können.

Jetzt Gespräch vereinbaren

Brauchen Sie Unterstützung bei der Stakeholder-Kommunikation in IT-Projekten? Dann starten Sie jetzt und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch.